MACHEN SIE TIRAMISU DOCH EINFACH MAL SELBER – HIER DAS ORIGINALREZEPT AUS ITALIEN!

Auf dem Teller sind die Schichten von Tiramisu ein Augenschmaus, im Mund kann man sie kaum noch unterscheiden: Eine luftig-lockere Mascarpone-Creme und in Espresso getränkte Löffelbiskuits zergehen auf der Zunge. Kein Wunder, dass die gehaltvolle Süßspeise in ihrer Heimat und in aller Welt als das italienische Dessert schlechthin gilt. Doch Naschkatzen müssen nicht unbedingt dafür einen Urlaub in Italien planen. Sie können Tiramisu auch ganz einfach selber machen. Wir verraten Ihnen das original-italienische Rezept.

Lesen Sie auch: Apfelküchle: So schnell und einfach zaubern Sie die leckeren Apfelküchlein nach Omas Original-Rezept

Sie brauchen: 4 Eigelb, 4 Esslöffel Zucker, einige Tropfen Vanilleextrakt, 500 Gramm Mascarpone, 350 Milliliter Espresso, 6 Esslöffel Amaretto, 300 Gramm Löffelbiskuits, 2 Esslöffel Kakaopulver

Tipp für eine kalorienärmere Variante: Ein Tiramisu ist weniger gehaltvoll, wenn ein Teil des Mascarpone durch dieselbe Menge Magerquark ersetzt wird. Damit der Quark eine fluffige Konsistenz erhält, empfiehlt es sich, ihn vorher mit etwas kohlensäurehaltigem Mineralwasser zu verrühren. Magerquark enthält weniger als 10 Prozent Fett in der Trockenmasse, Mascarpone meist mindestens 80 Prozent.

1. Eigelb und Zucker in einer Schüssel so lange mit einem Löffel schlagen, bis eine cremige Masse entsteht. Vanille-Extrakt dazugeben und die Mascarpone unterrühren. Die Mischung sollte dickflüssig und cremig sein.

2. Den Espresso zubereiten und abkühlen lassen. Den erkalteten Kaffee dann mit dem Amaretto zusammen in eine flache Schüssel füllen. Löffelbiskuits kurz in der Mischung tränken, so dass sie den Geschmack aufnehmen, aber nicht matschig werden.

Lesen Sie auch: Original-Rezept aus der DDR: Diese süßen Spritzkuchen müssen Sie probieren – so schmecken sie wie früher bei Oma

3. Den Boden einer Auflaufform oder einem Gefäß Ihrer Wahl mit den getränkten Löffelbiskuits auslegen und eine Schicht Mascarpone-Creme darübergeben. Wenn Sie mögen, können Sie das Ganze auch schichten oder Sie belassen es bei einer Löffelbiskuit-Schicht. Mehr als zwei Schichten Biskuit sollten möglichst nicht gelegt werden, sonst verunglückt das Dessert später leicht auf dem Weg von der Form auf den Teller. Streuen Sie nun das Kakaopulver darüber.

4. Mindestens drei bis vier Stunden abgedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen. Am Besten aber über Nacht, dann schmeckt das Tiramisu am leckersten. Fertig!

Lesen Sie auch: Luftige Quarkbällchen wie frisch vom Bäcker – so geht's ganz einfach!

Das Tiramisu ist ein Dessert aus der italienischen Region Venetien, das weit über seinen Entstehungsort hinaus bekannt wurde. Zucker, Ei, Mascarpone und Espresso. Aus diesen Zutaten soll Norma Pielli, die Besitzerin eines Hotels in der Ortschaft Tolmezzo in der norditalienischen Region Friaul-Julisch Venetien in den 1950er Jahren eine Süßspeise kreiert haben. Eines Tages soll eine Gruppe Skifahrer erschöpft aus den Bergen zurückgekehrt sein. Das Dessert soll ihnen neue Kräfte verliehen haben. Auf italienisch sagten sie, es habe sie hochgezogen - „tirare sù“.

Die traditionelle italienische Nachspeise aus Eiern, Zucker, Mascarpone, Kaffee und Löffelbiskuits wird am 21. März mit einem internationalen Tiramisu Tag begangen.

2023-03-19T08:18:47Z dg43tfdfdgfd