WAS KOCHE ICH HEUTE? REZEPT DES TAGES (DIENSTAG, 10. JUNI 2025)

Es ist die quälende Frage, die sich fast täglich nach dem Feierabend stellt: Was koche ich heute? Pasta, Pizza, Auflauf oder doch lieber die ganz bodenständige Brotzeit? Möglichkeiten gibt es zur Genüge, oft ist es eher die schiere Masse an Gerichten, die so manche müden Arbeitnehmenden zur Verzweiflung treibt.

Was koche ich heute? Rezept des Tages am Dienstag, 10. Juni

Um Ihnen die Last der Entscheidung abzunehmen, finden Sie anbei unser tägliches Rezept zum Nachkochen – mal außergewöhnlich, mal simpel. Hauptsache lecker.

Unser Rezept des Tages passt nicht in Ihren heutigen Speiseplan? Weiter unten im Artikel finden Sie viele andere Ideen zum Nachkochen, ob schnell und einfach, gesund oder besonders beliebt bei Kindern.

Was koche ich heute schnell, einfach und gesund?

Schnell und einfach soll es gehen, da sind sich viele Menschen vor allem unter der stressigen Arbeitswoche einig. Diese schnellen Rezepte bieten eine ideale Lösung für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch etwas Leckeres und Nahrhaftes auf den Tisch bringen möchten. Von leichten Salaten bis hin zu herzhaften Pfannengerichten – hier sind einige Ideen für Mahlzeiten, die im Handumdrehen fertig sind:

Tomatensuppe

  1. Zwiebel und Knoblauch schneiden und mit Öl anbraten.
  2. Tomaten würfeln, mit in den Topf geben und alles köcheln lassen.
  3. Tomatenmark, Wasser und Gemüsebrühe einrühren, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen.
  4. Suppe mit dem Pürierstab fein mixen. Anschließend mit Crème fraîche und Basilikum verfeinern.

Rührei mit Spinat und Tomaten

  1. Eier verquirlen und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
  2. Spinat (frisch oder tiefgekühlt) und gewürfelte Tomaten hinzufügen.
  3. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss abschmecken.

Wraps mit Hähnchen und Gemüse

  1. Hähnchenbrust in Streifen schneiden und in einer Pfanne anbraten.
  2. Wraps kurz in der Pfanne oder Mikrowelle erwärmen.
  3. Mit Salat, Tomaten, Gurken, Avocado und dem gebratenen Hähnchen füllen.
  4. Nach Belieben mit Joghurt oder einer leichten Soße beträufeln.

Tomaten-Mozzarella-Salat

  1. Tomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden.
  2. Auf einem Teller anrichten und mit Basilikumblättern garnieren.
  3. Mit Olivenöl, Balsamico, Salz und Pfeffer abschmecken.

Nudeln mit Pesto

  1. Nudeln kochen.
  2. In einer Schüssel mit fertigem Pesto (Basilikum, Tomate oder nach Wahl) vermischen.
  3. Optional mit Parmesan und Pinienkernen garnieren.

Avocado-Toast

  1. Brot toasten.
  2. Avocado zerdrücken und auf das Brot streichen.
  3. Mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken. Optional mit Spiegelei oder Tomatenscheiben belegen.

Gebratener Reis mit Ei

  1. Gekochten Reis (idealerweise vom Vortag) in einer Pfanne anbraten.
  2. Gemüse (z. B. Erbsen, Karotten) und Sojasoße hinzufügen.
  3. Ein Ei in die Pfanne schlagen und unter den Reis mischen.
  4. Mit Frühlingszwiebeln garnieren.

Kindergerichte: Was koche ich heute für meine Kinder?

Sitzt der Nachwuchs mit am Esstisch, kann es mit der richtigen Auswahl des Menüs schon mal schwer werden. Bei vielen Kindern sorgt Gemüse auf dem Teller nur für verhaltene Begeisterung, mit den richtigen Rezepten lassen sich Vitamine und wichtige Nährstoffe aber gekonnt untermischen. Diese Rezepte sind für kleine „Picky Eater“ geeignet und sorgen für Abwechslung auf dem Teller:

Spaghetti mit Tomatensauce

Ein Klassiker, den fast alle Kinder lieben. Mit frischen Tomaten, etwas Gemüse versteckt in der Soße und Vollkornnudeln wird es zu einer ausgewogenen Mahlzeit.

Hausgemachte Chicken-Nuggets

Kinder mögen die knusprige Textur und den milden Geschmack. Selbstgemacht sind sie eine gesündere Alternative zu den gekauften Varianten, besonders wenn sie im Ofen gebacken werden.

Minipizzen

Kinder können beim Belegen helfen, was das Essen noch spannender macht. Mit Vollkornteig und viel Gemüse als Belag wird die Pizza zu einer nahrhaften Mahlzeit.

Gemüsepfannkuchen

Pfannkuchen sind bei Kindern beliebt, und mit geriebenem Gemüse wie Karotten oder Zucchini gemischt, werden sie nicht nur bunt, sondern auch gesund.

Mac and Cheese mit Blumenkohl

Mac and Cheese ist ein Kinderfavorit, und durch die Zugabe von püriertem Blumenkohl wird die Soße cremig und nährstoffreicher, ohne den Geschmack zu verändern.

Gefüllte Paprika

Die bunten, kleinen Paprikaschoten sind kinderfreundlich und können mit einer Mischung aus Reis, Gemüse und Käse gefüllt werden. Lecker und ein optischer Hingucker.

Was tun, wenn man nicht gerne kocht?

Für die einen ist es ein Hobby, für die anderen eine ärgerliche, tägliche Routine: Kochen bereitet nicht jedem Freude, braucht aber dennoch Zeit und Mühe. Wer sich dennoch lecker und gesund ernähren will, kann auf ein paar Tipps zurückgreifen, um den Aufwand zu minimieren.

  • Einfache Rezepte auswählen

Wählen Sie Rezepte mit wenigen Zutaten und einfachen Zubereitungsschritten. Gerichte wie Salate, Sandwiches oder Pasta mit einer schnellen Soße lassen sich ohne großen Aufwand zubereiten.

  • Meal Prep nutzen

Planen Sie die Mahlzeiten für die Woche im Voraus und bereiten Sie größere Mengen vor. So müssen Sie nur einmal kochen und haben für mehrere Tage etwas zu essen.

  • Küchenhelfer einsetzen

Geräte wie Slow Cooker, Multikocher oder Mikrowelle können viel Arbeit abnehmen. Sie werfen einfach die Zutaten hinein und lassen das Gerät den Rest erledigen.

  • Fertiggerichte clever auswählen

Es gibt mittlerweile viele gesunde Fertiggerichte, die ohne Konservierungsstoffe oder Zusatzstoffe auskommen. Achten Sie auf die Zutatenliste und wählen Sie Mahlzeiten, die viel Gemüse und wenig Zucker enthalten.

  • Auf einfache Snacks setzen

Obst, Nüsse, Joghurt und Rohkost mit Dip sind schnelle und gesunde Snacks, die kaum Zubereitung erfordern.

  • Hilfe in Anspruch nehmen

Wenn es Ihnen schwerfällt, regelmäßig zu kochen, können Sie sich auch von Lieferdiensten oder Familienmitgliedern unterstützen lassen. Manchmal kann es auch helfen, gemeinsam mit anderen zu kochen, um den Spaß daran zu entdecken.

  • Einfache Kombinationen lernen

Erlernen Sie ein paar Grundrezepte oder einfache Kombinationen, die Sie immer wieder variieren können. Zum Beispiel: Reis mit Gemüse und einer Proteinquelle (wie Hühnchen oder Tofu) oder eine schnelle Gemüsepfanne.

  • Tiefkühlkost und Konserven verwenden

Tiefkühlgemüse und -obst oder Konserven wie Bohnen und Tomaten sind bereits geschnitten und gewaschen und können direkt verwendet werden. Sie sparen Zeit und bieten dennoch viele Nährstoffe.

  • Die richtigen Gewürze verwenden

Gute Gewürze können auch einfachen Gerichten viel Geschmack verleihen, ohne dass man lange in der Küche stehen muss. Eine kleine Sammlung an Lieblingsgewürzen kann das Kochen erheblich erleichtern.

Foodtrends bei Tiktok: Diese Rezepte sind viral gegangen

Wer bei Foodtrends ganz vorne mit dabei sein möchte, der kommt um die Social-Media-Plattform Tiktok nicht herum. „Baked Feta Pasta“, „Dalgona Iced Coffee“ oder „Green Goddess“ sind nur einige der Rezepte, die es in dem Netzwerk zu Millionen von Klicks gebracht haben. Eine Auswahl von Tiktok-Foodtrends und wie sie zubereitet werden:

Dalgona-Coffee

Green Goddess

Salmon Rice Bowl

Instant-Ramen

Gurkensalat

Baked Feta Pasta

2025-06-10T05:14:40Z