Pflücksalat zu ernten ist ganz einfach. Mit der richtigen Methode kannst du dich über mehrere Wochen oder gar Monate mit dem eigenen Salat versorgen. Worauf du achten solltest, liest du hier.
Spätestens seit Urban Gardening ist klar, dass du keinen eigenen Garten brauchst, um Gemüse anzubauen. Gerade Salat kannst du einfach auf einem Balkon oder einer hellen Fensterbank pflanzen.
Pflücksalat, auch Schnittsalat genannt, ist sehr praktisch für Gärtner:innen mit wenig Platz. Richtig geerntet wachsen immer neue Blätter nach. So kannst du dich lange mit eigenem Salat versorgen und brauchst keinen Salat zu kaufen.
Pflücksalat zu ernten ist nicht kompliziert. Wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist und was du beachten solltest, damit dein Salat den Sommer über immer wieder nachwächst, liest du hier.
Egal ob Eichblattsalat, Bataviasalat, Romanasalat oder Lollo Rossa – Pflücksalat bezeichnet keine bestimmte Sorte Salat, sondern ist vielmehr ein Sammelbegriff für Salatsorten, die du immer wieder pflücken, also ernten kannst. Dabei bilden Pflücksalate keinen herkömmlichen Salatkopf aus. Vielmehr sind die Blätter in Rosetten angeordnet und du kannst Blätter einzeln ernten.
Die folgenden Punkte solltest du beachten, um der Pflanze durch die Ernte nicht zu schaden:
Salat für den Balkon: Diese Sorten eignen sich
Je nachdem, wie viele Blätter du geerntet hast, kannst du den Pflücksalat als Salat mit einem Dressing zubereiten, mit anderen Salatsorten mischen oder nur einzelne Blätter als Topping auf ein Brot oder in einen Hamburger geben. Hier noch ein paar Rezeptideen:
Überarbeitet von Lea Hermann
2025-06-10T09:07:34Z