HYBRIDFLEISCH: DAS STECKT IN DER FLEISCHALTERNATIVE
Ob vegane oder vegetarische Würstchen, Schnitzel oder Burger: Fleischersatzprodukte sind groß im Trend. Daneben gibt es auch Hybridfleisch - das ebenfalls groß durchstarten sollte. Aktuell wird das Thema allerdings lieber verschwiegen.
Rewe hatte es, Aldi, Lidl und einige andere Supermärkte und Discounter ebenfalls - zumindest testweise: Hybridfleisch wurde noch
Anfang vergangenen Jahres als große Alternative zum reinen Fleischkonsum gefeiert. Mittlerweile ist von Hybridfleisch allerdings nicht mehr viel zu hören. Dafür feiern jetzt Fleischersatzprodukte Rekordumsätze.
Das
Statistische Bundesamt geht davon aus, dass 2021 97.900 Tonnen Fleischersatzprodukte produziert wurden - das sind rund 17 Prozent mehr als im Vorjahr. Im Vergleich zu 2019 stieg die Produktion sogar um 62,2 Prozent. Parallel dazu ging die Fleischproduktion im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent zurück. Für Veganer und Vegetarier sind das sicher erfreuliche Werte. Nur: Für all jene, die auf Fleisch nicht verzichten, sondern den Konsum pro Mahlzeit reduzieren wollen, sind die Ersatzprodukte häufig keine echte Alternative.
Und hier kommt das Hybridfleisch ins Spiel: Wer seinen Fleischkonsum lediglich reduzieren will, sollte mit Hybridfleisch die Möglichkeit dazu bekommen. Man soll also nicht an bestimmten Tagen auf Fleisch verzichten, sondern dank Hybridfleisch eher schleichend den Konsum halbieren. Denn Hybridfleisch fühlt sich im Idealfall so an und schmeckt auch so wie reines Fleisch. Der Unterschied ist: Die Hälfte des beispielsweise Hackfleisches besteht aus Gemüse. Durch eine geschickte Kombination soll man es geschmacklich aber nicht oder kaum herausschmecken können.
Eigentlich keine schlechte Idee, nur kam das Hybridfleisch als Fertigprodukt wohl nicht so gut an. Im Supermarkt oder Discounter wird man Hybridfleisch daher aktuell kaum finden. Schade, denn Hybridfleisch nicht nur relativ gesund und hilft, den Fleischkonsum quasi ohne Verzicht zu verringern, richtig zubereitet schmeckt es auch ziemlich gut.
Am einfachsten lässt sich Hackfleisch mit Gemüse mischen, um gesündere Buletten oder Mini-Frikadellen zu braten - am besten mit selbst hergestelltem Hackfleisch aus hochwertigem Fleisch. Das funktioniert etwa mit einem
Fleischwolf. Gute Produkte gibt es hier schon für wenig Geld.
Noch einfacher klappt die Zubereitung allerdings mit einer Küchenmaschine wie dem Thermomix oder einem Konkurrenzprodukt. Passenderweise bietet Vorwerk für seinen Thermomix selbst Rezepte für Hybridfleisch an (
bei Vorwerk ansehen).
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die besten Küchenmaschinen mit Kochfunktion aus unserem großen Test. Mehr Informationen zu den einzelnen Produkten sowie allgemeine Tipps und Hinweise finden Sie in unserer
umfangreichen Kaufberatung.
2023-03-17T10:36:42Z dg43tfdfdgfd